SGDB Podcast mit Kristina Streuff von Orthomol

#

030

Von Marke und Menschen: Kommunikation bei Orthomol mit Kristina Streuff

Datum: 

27.03.2025

Länge: ca. 

83

 Minuten

Im Podcast „Von Marke und Menschen: Kommunikation bei Orthomol“ tauche ich gemeinsam mit Kristina Streuff tief in die Welt der Unternehmenskommunikation ein. Kernthema ist eine Kommunikation, die nicht nur wirkt, sondern verbindet – zwischen Marke und Mensch, Produkt und Haltung sowie zwischen Expertise und Emotion.

Expertin im Podcast: Kristina Streuff

Ich kenne und schätze Kristina als versierte und zielorientierte Kommunikationsexpertin. Sie verfügt über mehr als 15 Jahre Berufserfahrung in diesem Bereich. Dabei bringt sie nicht nur strategisches Know-how mit, sondern auch eine beeindruckende Leidenschaft für vernetzte Kommunikation. Bei Orthomol umfasste dies Social Media, die CEO-Positionierung, Employer Branding und Offline-Kanäle.

Kennengelernt haben Kristina und ich uns durch eine Empfehlung und die nachfolgende Zusammenarbeit bei diversen LinkedIn-Projekten sowie KI- und ChatGPT-Workshops bei Othomol, die ich als Berater begleiten durfte. Ich freue mich sehr, dass Kristina sich die Zeit genommen hat, um mit mir über moderne Unternehmenskommunikation zu sprechen.

Themen und Insights im Podcast

In dieser Folge besprechen wir die folgenden Themen:

  • Herausforderungen in der Health-Kommunikation: Wie Orthomol trotz strenger Regularien kreativ bleibt.
  • Markenkommunikation als Balanceakt: Zwischen Wissenschaft und Emotion, Marke und Menschen.
  • Employer Branding bei Orthomol: Wie das Unternehmen seine Werte authentisch und konsequent kommuniziert.
  • Social Media als Schlüsselkanal: Warum Plattformen wie LinkedIn, Instagram und TiKTok eine zentrale Rolle spielen.
  • Einfluss von KI: Chancen und Grenzen beim Einsatz generativer KI in der Content-Erstellung.

Praxisnahe Insights

Besonders inspirierend sind Kristinas Einblicke in den konkreten Arbeitsalltag der Unternehmenskommunikation:

  • Content-Erstellung mit Herz und Strategie: Wie Redaktionspläne helfen, wissenschaftliche Inhalte emotional aufzubereiten.
  • Influencer Relations: Warum echte Athlet:innen und authentische Markenbotschafter:innen für Orthomol entscheidend sind.
  • CEO-Positionierung: Nils Glagau als Gesicht der Marke – eine Chance, die Orthomol strategisch nutzt.

Learnings und Ausblick

Zum Abschluss teilt Kristina ihre wichtigsten Erkenntnisse aus ihrer Arbeit:

  • Authentizität ist der Schlüssel – sowohl in der internen als auch der externen Kommunikation.
  • Employer Branding ist mehr als Recruiting – es ist ein langfristiger Prozess, der Vertrauen schafft.
  • KI wird die Content-Erstellung revolutionieren, erfordert jedoch weiterhin menschliche Kontrolle und Kreativität.

 

Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für moderne Markenkommunikation interessieren – von Social Media über Influencer Marketing bis hin zum Einsatz von KI. Nutze Kristinas Erfahrungen und Insights, um deine eigene Strategie weiterzuentwickeln. So gestaltest du eine Kommunikation, die sowohl wirkt als auch verbindet.

Hilfreiche Links:

Vernetzung mit Podcast-Speakern und weitere Infos

» Vernetze dich mit Kristina auf LinkedIn
» Weitere Informationen zu Orthomol
» Vernetze dich mit Sven auf LinkedIn

» Weitere Podcasts von Digitalberatung.de
» Jetzt kostenlose Erstberatung vereinbaren

Von Marke und Menschen: Kommunikation bei Orthomol

Digitalberatung.de folgen auf:

 

Weitere FOlgen

Datum: 27.03.2025

Länge: ca. 83 Minuten

In Folge #030 des Digitalberatung.de Podcasts spreche ich mit Kristina Streuff, Leiterin der Unternehmenskommunikation bei Orthomol, über die Herausforderungen und Chancen moderner Markenkommunikation im Gesundheitsmarkt. Kristina teilt ihre Erfahrungen aus über 15 Jahren vernetzter Kommunikation und gibt spannende Einblicke in die Balance zwischen Wissenschaft und Emotion, Marke und Mensch. Wir diskutieren, wie Orthomol durch Social Media, Employer Branding und innovative Formate kommunikativ authentisch bleibt und gleichzeitig neue Zielgruppen anspricht. Besonders interessant sind Kristinas Einschätzungen zur Nutzung von KI in der Content-Erstellung sowie ihre Learnings aus der Zusammenarbeit mit Influencer:innen und der CEO-Kommunikation. Diese Episode bietet wertvolle Impulse für alle, die Kommunikation strategisch und mit Herz gestalten möchten.

Weiterlesen

Video zum Podcast mit Kristina Streuff ansehen:

Datum: 27.02.2025

Länge: ca. 82 Minuten

In Folge #029 des Digitalberatung.de Podcasts spreche ich mit David Gerginov über die Entwicklung von KI-Anwendungen in kleinen und mittleren Unternehmen. Ein Jahr nach unserem ersten Gespräch zum Thema "KI in KMU" ziehen wir Bilanz und blicken auf die Fortschritte. David, der bei Platform X der VNR Group für Website-Marketing und Content-Strategien verantwortlich ist, teilt seine Erfahrungen, wie sich KI-Tools vom anfänglichen Hype zu praktischen Werkzeugen entwickelt haben. Wir diskutieren, wie Prozessmapping hilft, die richtigen Einsatzgebiete für KI zu identifizieren und warum die Einbindung der Teams von Anfang an entscheidend für die Akzeptanz ist. Besonders spannend sind die konkreten Anwendungsfälle, die wir vorstellen: Eine Telefoncoaching-Lösung, die Gespräche analysiert und Agenten Feedback gibt, sowie die Pressmatrix-Anwendung, die Content-Scaling durch KI ermöglicht. David betont, dass es nicht darum geht, Menschen zu ersetzen, sondern sie zu befähigen, mit KI bessere Ergebnisse zu erzielen. Diese Folge bietet wertvolle Einblicke für alle, die KI nicht nur implementieren, sondern auch optimieren und operationalisieren möchten.

Weiterlesen

Video zum Podcast mit David Gerginov ansehen:

Datum: 08.10.2024

Länge: ca. 67 Minuten

In Folge #028 des Digitalberatung.de Podcasts spreche ich nach 4,5 Jahren erneut mit Metzger-Meister Johannes Bechtel. Unser zentrales Thema ist die Digitalisierung und der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Metzger-Handwerk. Darüber hinaus sprechen wir über E-Mai-Marketing und die Kundendaten-Akquise, Veränderungen im Marketing und die Prozessoptimierung im Handwerk. Außerdem gibt Johannes wertvolle KI-Tool-Tipps und Hinweise für eine zielorientierte Erfolgsmessung.

Weiterlesen

Video zum Podcast mit Johannes Bechtel ansehen: